|
KOMM,Aktuell
zurück zur Übersicht
16.08.2015 | Mitgliederversammlung am 9. und 21. Juli 2015 | von Ulrich Friedrich Koch | Rechenschaftsbericht 2011-2015
Ulrich Friedrich Koch legte umfassend Rechenschaft über die politische Arbeit der WählerInnen-Initiative in den Jahren 2011 bis 2015 ab. Dabei wurden die im Folgenden einzeln aufgeführten Themen und die politischen Initiativen von und ihrer Fraktion in der Gemeindevertretung dazu ausführlich behandelt.
Stationen Amtszeit Gemeindevertretung
Kommunalwahl 2011, Fraktionsbildung
Koalitions-Gespräche mit allen Parteien, Bildung einer Großen Koalition
GV Sitz für FDP
Sommer 2011 Malte Mandatsniederlegung, Wolfgang rückt nach
Bürgermeisterwahl am 27. September 2011
Klausur in Wiesbaden, 9. März 2013
Herbst 2013 Felix Mandatsniederlegung, Christiane rückt nach
Bruch der Großen Koalition im Frühjahr 2014
Koalitions-Gespräche mit allen Parteien im Juni 2014
Politische Themen
Fukushima
Carsharing
Bürgerhaus: Sanierung oder Neubau ('Sport- und Kulturhalle' im Bannwald)
Baugebiet Bachgewann
Entwicklung der Gemeindefinanzen, Sparbeschlüsse, Kommunaler Finanzausgleich
Verlegung Stolpersteine im April 2012
Fahrradverkehr nördliche Bergstraße
Aufnahme von Flüchtlingen, Bau des Flüchtlingsheims
Entwicklung Orstmitte
Bauvorhaben Intersnack / Weggang Alnatura
Sonstiges
Geschichte der Grün-Alternativen in Bickenbach
homepage
Stammtisch
Finanzen 2011 bis 2015
Nach der politischen Rechenschaftslegung gab Ulrich Friedrich Koch auch als Kassenwart der WählerInnen-Initiative einen Bericht über die Entwicklung der Finanzen ab.
Bei der Gründung hatte bewusst darauf verzichtet, von Mitgliedern Beiträge zu erheben. Ein politisches Engagement sollte nicht durch finanzielle Forderungen der Initiative gegenüber den Akteuren eingeschränkt bzw. belastet werden.
Dies brachte Probleme, da Wahlkämpfe ohne finanzielle Ressourcen nur sehr eingeschränkt geführt werden konnten. Ohne privates finanzielles Engagement Einzelner hätten wir weder Flyer noch Plakate drucken noch den Internet-Auftritt betreiben können.
Ab dem Jahr 2011 wurden systematisch kleine Spenden gesammelt. Klein-Ausgaben wurden konsequent privat und nicht mehr von der WählerInnen-Initiative als Gesamtheit übernommen. Die Handkasse wurde abgeschafft. Geld-Ausgaben und Einnahmen werden bargeldlos über ein Giro-Konto verwaltet. Dies erleichtert die Verwaltung und die jährliche Rechenschaftslegung gegenüber den Mitgliedern ganz erheblich.
Mittlerweile hat sich die Finanzlage von auf niedrigem Niveau stabilisiert. Wahlkämpfe sind nicht mehr abhängig von privaten Einzelspenden.
Entlastung
Die Entlastung des Vorsitzenden und Kassenwartes Ulrich Friedrich Koch für den Zeitraum 2011 bis Mitte 2015 erfolgte einstimmig.
Neubesetzung der Funktionen
Ulrich Friedrich Koch wird als Vorsitzender bzw. Sprecher der WählerInnen-Initiative für ein weiteres Jahr in offener Abstimmung ohne Gegenstimme gewählt.
Für die Führung der Kasse von wird Bärbel Huchzermeier vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Ulrich Friedrich Koch wird in dieser Funktion nur noch stellvertretend und nach Abstimmung mit Bärbel Huchzermeier tätig werden.
Beiden wird für ihre Bereitschaft, diese Arbeiten zu übernehmen, gedankt. |
zurück zur Übersicht
|
Termine
Alle Termine
KOMM,Aktuell
16.01.2021 Neue KOMM,A-Homepage ist online mehr...
11.12.2020 Fragestunde im Parlament gerät zum schlechten Theater mehr...
03.12.2020 40 Jahre grün-alternative Politik in Bickenbach mehr...
03.12.2020 01. FLUB - Die Grüne - KOMM,A mehr...
03.12.2020 02. Wahlprogramme und -flyer mehr...
Alle KOMM,Aktuell-Einträge
|